Bauwirtschaft: Grundlagen und Methoden

Prijzen vanaf
45,43

Beschrijving

Bol Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel "Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen". Auch die 3. Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Dabei werden auch die Schnittstellen zu angrenzenden Branchen (Finanz- und Immobilienwirtschaft) in angemessenem Umfang aufgezeigt.Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel "Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen". Besonders dem Praktiker soll ein schnelles Nachlesen von Themen ermöglicht werden, um konkrete praktische Problemstellungen durch einen theoretischen Bezug besser lösen zu können. Der Inhalt Baubeteiligte und deren Aufgaben - Baumarkt, Preisfindung, Marketing - Organisation und Management - Investition und Finanzierung - Betriebsabrechnung und operatives Controlling - Rechnungslegung - Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen Die ZielgruppeBauunternehmer und Kaufleute in der BauwirtschaftStudierende des Bauingenieurwesens, der Architektur und der BetriebswirtschaftInteressierte aus der Immobilienwirtschaft Die AutorenUniv.-Prof. em. Dr. oec. publ. Egon Leimböck, Lehrstuhl für Bauwirtschaft, Universität Dortmund Dr.-Ing. Andreas Iding, Lehrbeauftragter, Lehrstuhl für Bauwirtschaft, Universität DortmundProf. Dr Heiko Meinen, Hochschule Osnabrück Auch die 3. Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Dabei werden auch die Schnittstellen zu angrenzenden Branchen (Finanz- und Immobilienwirtschaft) in angemessenem Umfang aufgezeigt. Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel "Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen". im Bauunternehmen. Hauptzielgruppen sind sowohl Leserinnen und Leser aus der Praxis als auch Studierende der Hochschulen. Dem Praktiker soll ein schnelles Nachlesen von Themen ermöglicht werden, um konkrete praktische Problemstellungen durch einen theoretischen Bezug besser lösen zu können.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 45,43
gebruikt
Gratis
 45,43
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 66,21
Gratis
 66,21
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel "Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen". Auch die 3. Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Dabei werden auch die Schnittstellen zu angrenzenden Branchen (Finanz- und Immobilienwirtschaft) in angemessenem Umfang aufgezeigt.Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel "Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen". Besonders dem Praktiker soll ein schnelles Nachlesen von Themen ermöglicht werden, um konkrete praktische Problemstellungen durch einen theoretischen Bezug besser lösen zu können. Der Inhalt Baubeteiligte und deren Aufgaben - Baumarkt, Preisfindung, Marketing - Organisation und Management - Investition und Finanzierung - Betriebsabrechnung und operatives Controlling - Rechnungslegung - Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen Die ZielgruppeBauunternehmer und Kaufleute in der BauwirtschaftStudierende des Bauingenieurwesens, der Architektur und der BetriebswirtschaftInteressierte aus der Immobilienwirtschaft Die AutorenUniv.-Prof. em. Dr. oec. publ. Egon Leimböck, Lehrstuhl für Bauwirtschaft, Universität Dortmund Dr.-Ing. Andreas Iding, Lehrbeauftragter, Lehrstuhl für Bauwirtschaft, Universität DortmundProf. Dr Heiko Meinen, Hochschule Osnabrück Auch die 3. Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Dabei werden auch die Schnittstellen zu angrenzenden Branchen (Finanz- und Immobilienwirtschaft) in angemessenem Umfang aufgezeigt. Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel "Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen". im Bauunternehmen. Hauptzielgruppen sind sowohl Leserinnen und Leser aus der Praxis als auch Studierende der Hochschulen. Dem Praktiker soll ein schnelles Nachlesen von Themen ermöglicht werden, um konkrete praktische Problemstellungen durch einen theoretischen Bezug besser lösen zu können.

Amazon

Pagina's: 726, Editie: 4., akt. u. erw. Auflage 2024, Hardcover, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer Vieweg
EAN
  • 9783658129538
  • 9783658403478

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: