Curriculum Ethik und Geschichte der Zahnheilkunde unter Einbezug Medizin

Prijzen vanaf
46,99

Beschrijving

Bol Das vorliegende Buch versteht sich als Kompendium zum neuen Lehrfach „Ethik und Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin“. Anlass ist die 2021 verabschiedete zahnärztliche Approbationsordnung, inhaltliche Grundlage der „Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Zahnmedizin“ (NKLZ). Teil I des Kompendiums widmet sich dem Teilgebiet Geschichte, Teil II der Ethik unter Berücksichtigung klinisch-ethischer Fallberichte. In beiden Teilen liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf der Zahnheilkunde und ihren Fachvertretern. Daneben werden zahlreiche Bezüge zur Medizin und zur Ärzteschaft hergestellt, so wie es die neue zahnärztliche Approbationsordnung für dieses Lehrfach vorsieht. Inhalt Teil I. Teilbereich Geschichte Kapitel 01. Die Geschichte der Medizin – ein kurzgefasster Abriss Kapitel 02. Zahntrepanationen, Zahnwürmer und „Zahnreißer“: Wie alles begann Kapitel 03. Vom Beruf zur Profession: Das Ringen der Zahnärzte um Akademisierung und fachliche Alleinstellung Kapitel 04. Spät, aber nachhaltig: Der Einfluss der Frauen auf den Zahnarztberuf Kapitel 05. Einheit in der Vielfalt: Die Auffächerung der Zahnheilkunde in Einzeldisziplinen und deren Entwicklung Kapitel 06. Von der Empirie zur Wissenschaft: Die Zahnheilkunde im Spiegel wegweisender medizinischer Erfindungen und Entdeckungen Kapitel 07. Blinde Flecken: Die Rolle der Zahnärzte im „Dritten Reich“ und die späte Aufarbeitung Zeitleiste: Die Geschichte der Zahnheilkunde und des Zahnarztberufs Teil II. Teilbereich Ethik Kapitel 08. Medizinethik und Ethik in der Zahnheilkunde: Einleitende Überlegungen und Definitionen Kapitel 09. Ethiktheorien und -konzeptionen: Grundlagen medizinethischen Handelns Kapitel 10. Die Zahnarzt-Patient-Beziehung in ethischer Sicht Kapitel 11. Vulnerable Patienten und ihre spezifischen Bedarfe Kapitel 12. Ökonomie und Ethik in der Zahnheilkunde Kapitel 13. Fehler, Fehlverhalten und Fehlerkultur in Praxis und Forschung Kapitel 14. Klinisch-ethische Fallanalysen in der Zahnheilkunde Anhang I: Geschichte und Ethik der Zahnmedizin: Eine Selbstlernkontrolle in 50 Fragen Anhang II: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Personenregister Sachregister

Vergelijk aanbieders (1)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 46,99
Gratis
 46,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

Das vorliegende Buch versteht sich als Kompendium zum neuen Lehrfach „Ethik und Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin“. Anlass ist die 2021 verabschiedete zahnärztliche Approbationsordnung, inhaltliche Grundlage der „Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Zahnmedizin“ (NKLZ). Teil I des Kompendiums widmet sich dem Teilgebiet Geschichte, Teil II der Ethik unter Berücksichtigung klinisch-ethischer Fallberichte. In beiden Teilen liegt der Schwerpunkt der Ausführungen auf der Zahnheilkunde und ihren Fachvertretern. Daneben werden zahlreiche Bezüge zur Medizin und zur Ärzteschaft hergestellt, so wie es die neue zahnärztliche Approbationsordnung für dieses Lehrfach vorsieht. Inhalt Teil I. Teilbereich Geschichte Kapitel 01. Die Geschichte der Medizin – ein kurzgefasster Abriss Kapitel 02. Zahntrepanationen, Zahnwürmer und „Zahnreißer“: Wie alles begann Kapitel 03. Vom Beruf zur Profession: Das Ringen der Zahnärzte um Akademisierung und fachliche Alleinstellung Kapitel 04. Spät, aber nachhaltig: Der Einfluss der Frauen auf den Zahnarztberuf Kapitel 05. Einheit in der Vielfalt: Die Auffächerung der Zahnheilkunde in Einzeldisziplinen und deren Entwicklung Kapitel 06. Von der Empirie zur Wissenschaft: Die Zahnheilkunde im Spiegel wegweisender medizinischer Erfindungen und Entdeckungen Kapitel 07. Blinde Flecken: Die Rolle der Zahnärzte im „Dritten Reich“ und die späte Aufarbeitung Zeitleiste: Die Geschichte der Zahnheilkunde und des Zahnarztberufs Teil II. Teilbereich Ethik Kapitel 08. Medizinethik und Ethik in der Zahnheilkunde: Einleitende Überlegungen und Definitionen Kapitel 09. Ethiktheorien und -konzeptionen: Grundlagen medizinethischen Handelns Kapitel 10. Die Zahnarzt-Patient-Beziehung in ethischer Sicht Kapitel 11. Vulnerable Patienten und ihre spezifischen Bedarfe Kapitel 12. Ökonomie und Ethik in der Zahnheilkunde Kapitel 13. Fehler, Fehlverhalten und Fehlerkultur in Praxis und Forschung Kapitel 14. Klinisch-ethische Fallanalysen in der Zahnheilkunde Anhang I: Geschichte und Ethik der Zahnmedizin: Eine Selbstlernkontrolle in 50 Fragen Anhang II: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Personenregister Sachregister


Productspecificaties

EAN
  • 9783868676211
  • 9783868676617
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: