Das Taeterbild in der Ueberlebenden Literatur: Ein Vergleich Taeterbilder fruehen und spaeten Lagerliteratur von Buchenwald Dachau. 2. Auflage (34)
Beschrijving
Bol
Das Buch untersucht deutschsprachige Texte von KZ-UEberlebenden aus Buchenwald und Dachau, die in den zwei produktivsten Phasen der Holocaustliteratur (1945-1949/1979-Gegenwart) veroeffentlicht wurden. Die Autorin untersucht das Taterbild narratologisch und erinnerungskulturell vergleichend. Sie zeigt, dass die Autoren der fruhen Lagerliteratur die von ihnen erlebten NS-Tater mit aller groesster Intensitat und Anschaulichkeit darstellen, wahrend sich die der spaten Lagerliteratur ausser der Taterdarstellung auch auf der Konstruktion ihrer in den KZs verlorenen Identitaten hinwenden. Dementsprechend werden die Opferbilder viel konkreter und detaillierter als zuvor, wahrend die Taterbilder mittlerweile amorpher, abstrakter und allgemeiner scheinen.
Das Buch untersucht deutschsprachige Texte von KZ-UEberlebenden aus Buchenwald und Dachau, die in den zwei produktivsten Phasen der Holocaustliteratur (1945-1949/1979-Gegenwart) veroeffentlicht wurden. Die Autorin untersucht das Taterbild narratologisch und erinnerungskulturell vergleichend. Sie zeigt, dass die Autoren der fruhen Lagerliteratur die von ihnen erlebten NS-Tater mit aller groesster Intensitat und Anschaulichkeit darstellen, wahrend sich die der spaten Lagerliteratur ausser der Taterdarstellung auch auf der Konstruktion ihrer in den KZs verlorenen Identitaten hinwenden. Dementsprechend werden die Opferbilder viel konkreter und detaillierter als zuvor, wahrend die Taterbilder mittlerweile amorpher, abstrakter und allgemeiner scheinen.
AmazonPagina's: 318, Editie: 2, Hardcover, Lang, Peter GmbH
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: