Die blaue Stunde der Informatik Macht Ambivalenz

Prijzen vanaf
32,99

Beschrijving

Bol Dabei zeigt sich ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen intuitiver Arbeit mit persönlichen Gedanken auf der einen Seite und strukturierter Ordnung zur Wiederverwendung und maschinellen Verarbeitung auf der anderen Seite. Beim Umgang mit persönlichem Wissen stellt sich die Frage, wie Gedanken und persönliche Zusammenhänge mit Hilfe von Medien langfristig abgelegt, wiederverwendet, kommuniziert und maschinell weiterverarbeitet werden können. Dabei zeigt sich ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen intuitiver Arbeit mit persönlichen Gedanken auf der einen Seite und strukturierter Ordnung zur Wiederverwendung und maschinellen Verarbeitung auf der anderen Seite. In diesem Buch wird das Spannungsfeld beleuchtet und ein Anforderungskatalog für Lösungen präsentiert, die sich dem zu stellen versuchen, sogenannte Personal Knowledge Graphen (PKGs). Außerdem werden komplexe, persönliche Use Cases vorgestellt, die mit Hilfe eines vom Autor entwickelten Personal Knowledge Graph praktisch umgesetzt wurden. Sie stellen einige innovative Ansätze im Umgang mit dem Spannungsfeld vor. Zusätzlich wird eine Technologie-unabhängige Perspektive präsentiert, da vorhandene Lösungen noch in den Kinderschuhen stecken. Der Autor Tassilo Weller ist ein erfahrener Praktiker im Bereich Software-Entwicklung. Seit 2009 hat er intensiv an der Entwicklung eines Personal Knowledge Graph (PKG) gearbeitet, den er alltäglich nutzt, um komplexe Aufgaben und geistige Herausforderungen zu bewältigen. Seine berufliche Laufbahn umfasst Positionen in der IT-Administration, Software-Entwicklung und im Bereich Business-Intelligence, wobei er seine Projekte seit Jahren mit dem von ihm entwickelten PKG unterstützt.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 32,99
Gratis
 32,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 33,60
Gratis
 33,60
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Dabei zeigt sich ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen intuitiver Arbeit mit persönlichen Gedanken auf der einen Seite und strukturierter Ordnung zur Wiederverwendung und maschinellen Verarbeitung auf der anderen Seite. Beim Umgang mit persönlichem Wissen stellt sich die Frage, wie Gedanken und persönliche Zusammenhänge mit Hilfe von Medien langfristig abgelegt, wiederverwendet, kommuniziert und maschinell weiterverarbeitet werden können. Dabei zeigt sich ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen intuitiver Arbeit mit persönlichen Gedanken auf der einen Seite und strukturierter Ordnung zur Wiederverwendung und maschinellen Verarbeitung auf der anderen Seite. In diesem Buch wird das Spannungsfeld beleuchtet und ein Anforderungskatalog für Lösungen präsentiert, die sich dem zu stellen versuchen, sogenannte Personal Knowledge Graphen (PKGs). Außerdem werden komplexe, persönliche Use Cases vorgestellt, die mit Hilfe eines vom Autor entwickelten Personal Knowledge Graph praktisch umgesetzt wurden. Sie stellen einige innovative Ansätze im Umgang mit dem Spannungsfeld vor. Zusätzlich wird eine Technologie-unabhängige Perspektive präsentiert, da vorhandene Lösungen noch in den Kinderschuhen stecken. Der Autor Tassilo Weller ist ein erfahrener Praktiker im Bereich Software-Entwicklung. Seit 2009 hat er intensiv an der Entwicklung eines Personal Knowledge Graph (PKG) gearbeitet, den er alltäglich nutzt, um komplexe Aufgaben und geistige Herausforderungen zu bewältigen. Seine berufliche Laufbahn umfasst Positionen in der IT-Administration, Software-Entwicklung und im Bereich Business-Intelligence, wobei er seine Projekte seit Jahren mit dem von ihm entwickelten PKG unterstützt.

Amazon

Pagina's: 133, Hardcover, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer Vieweg
EAN
  • 9783658484446
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: