Die zehn Gebote

Prijzen vanaf
5,72

Beschrijving

Bol Partner Wie die Zehn Gebote heute zu leben wären- Eine grundlegende und kritische ethisch-moralische Auseinandersetzung- Halt und Orientierung für das Leben- Aspektreiche, leicht verständliche DarstellungDie Zehn Gebote regeln das menschliche Verhalten auf allgemein gültige Weise. Gerade in Zeiten des Wandels und der Orientierungssuche vieler Menschen wird der Ruf nach einfachen, klaren Handlungsrichtlinien immer lauter. Dabei stammen die Zehn Gebote aus einer vergangenen Kultur, die den heute lebenden Menschen fast völlig fremd ist. Wie können die Zehn Gebote vor diesem Hintergrund heute überhaupt als verbindlich gelten? Im Gespräch mit dem Journalisten Richard Schneider erschliesst Eugen Drewermann den grossen kultur- und religionsgeschichtlichen Kontext der Zehn Gebote und deutet sie der Reihe nach für die heutige, gottferne Zeit.»Die Kinder werden Respekt haben den Eltern gegenüber, denn sie wissen, wie angewiesen sie darauf sind, dass ihre Geborgenheit in den Armen und an der Brust der Mutter liegt, an der Hand des Vaters sich findet.«Eugen Drewermann zum 4. GebotDie Zehn Gebote1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.2. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.3. Du sollst den Feiertag heiligen.4. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.5. Du sollst nicht töten.6. Du sollst nicht ehebrechen.7. Du sollst nicht stehlen.8. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.(2. Mose 20, nach Martin Luther)

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 5,72
gebruikt
Gratis
 5,72
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 31,99
gebruikt
Gratis
 31,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

Wie die Zehn Gebote heute zu leben wären- Eine grundlegende und kritische ethisch-moralische Auseinandersetzung- Halt und Orientierung für das Leben- Aspektreiche, leicht verständliche DarstellungDie Zehn Gebote regeln das menschliche Verhalten auf allgemein gültige Weise. Gerade in Zeiten des Wandels und der Orientierungssuche vieler Menschen wird der Ruf nach einfachen, klaren Handlungsrichtlinien immer lauter. Dabei stammen die Zehn Gebote aus einer vergangenen Kultur, die den heute lebenden Menschen fast völlig fremd ist. Wie können die Zehn Gebote vor diesem Hintergrund heute überhaupt als verbindlich gelten? Im Gespräch mit dem Journalisten Richard Schneider erschliesst Eugen Drewermann den grossen kultur- und religionsgeschichtlichen Kontext der Zehn Gebote und deutet sie der Reihe nach für die heutige, gottferne Zeit.»Die Kinder werden Respekt haben den Eltern gegenüber, denn sie wissen, wie angewiesen sie darauf sind, dass ihre Geborgenheit in den Armen und an der Brust der Mutter liegt, an der Hand des Vaters sich findet.«Eugen Drewermann zum 4. GebotDie Zehn Gebote1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.2. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.3. Du sollst den Feiertag heiligen.4. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.5. Du sollst nicht töten.6. Du sollst nicht ehebrechen.7. Du sollst nicht stehlen.8. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat.(2. Mose 20, nach Martin Luther)


Productspecificaties

EAN
  • 9783491501102
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: