Erfolgreich führen im Ehrenamt: Ein Praxisleitfaden für freiwillig engagierte Menschen
Beschrijving
Bol
Jeder dritte engagiert sich in Deutschland in irgendeiner Form freiwillig. Die Möglichkeiten eines Engagemets finden sich in unterschiedlichsten Gebieten, wie z.B. Sport (Breiten - und Leistungssport), Politik, Vereinen, sozialen Einrichtungen, Kirche, öffentliche Einrichtungen, Berufsverbände, Rettungsdienst und vieles mehr. Diese Solidarität von bürgerschaftlichem Engagement trägt nicht nur finanziell sondern auch zur inneren Stabilität von notwendigen gesellschaftlichen Strukturen bei. Dabei kommt gerade dem Aspekt „Führung“ ganz wichtige Bedeutung zu: Denn bei ehrenamtlichen Tätigkeiten handelt es sich nicht um Hilfsarbeiten sondern um meist verantwortungsvolle Aufgaben, die effizientes Management und gekonnte Führung erfordern. Wie gelingt es Führungspersonen im Ehrenamt, ihr Wirken so zu gestalten, dass sich Menschen – ohne vertragliche Bindungen und unentgeltlich – zu oft hohen Leistungen motivieren und bewegen lassen? Allen Menschen, die ehrenamtlich in einer Führungsfunktion tätig sind oder tätig werden wollen genauso wie alle ehrenamtlichen Menschen, die geführt werden, gibt dieses Werk einen umfassenden Überblick über die Erfolgsfaktoren von „Führung im Ehrenamt“. Ein Praxisleitfaden mit vielen persönlichen Beispielen, Erfahrungsberichten sowie Checklisten als pragmatische Umsetzungshilfe.
Jeder dritte engagiert sich in Deutschland in irgendeiner Form freiwillig. Die Möglichkeiten eines Engagemets finden sich in unterschiedlichsten Gebieten, wie z.B. Sport (Breiten - und Leistungssport), Politik, Vereinen, sozialen Einrichtungen, Kirche, öffentliche Einrichtungen, Berufsverbände, Rettungsdienst und vieles mehr. Diese Solidarität von bürgerschaftlichem Engagement trägt nicht nur finanziell sondern auch zur inneren Stabilität von notwendigen gesellschaftlichen Strukturen bei. Dabei kommt gerade dem Aspekt „Führung“ ganz wichtige Bedeutung zu: Denn bei ehrenamtlichen Tätigkeiten handelt es sich nicht um Hilfsarbeiten sondern um meist verantwortungsvolle Aufgaben, die effizientes Management und gekonnte Führung erfordern. Wie gelingt es Führungspersonen im Ehrenamt, ihr Wirken so zu gestalten, dass sich Menschen – ohne vertragliche Bindungen und unentgeltlich – zu oft hohen Leistungen motivieren und bewegen lassen? Allen Menschen, die ehrenamtlich in einer Führungsfunktion tätig sind oder tätig werden wollen genauso wie alle ehrenamtlichen Menschen, die geführt werden, gibt dieses Werk einen umfassenden Überblick über die Erfolgsfaktoren von „Führung im Ehrenamt“. Ein Praxisleitfaden mit vielen persönlichen Beispielen, Erfahrungsberichten sowie Checklisten als pragmatische Umsetzungshilfe.
Bol PartnerWie gelingt es Führungspersonen im Ehrenamt, ihr Wirken so zu gestalten, dass sich Menschen ohne vertragliche oder rechtliche Bindung und unentgeltlich zu oft hohen Leistungen motivieren und bewegen lassen?Für ein erfolgreiches Funktionieren der Strukturen, für den Leistungserfolg aber auch für die Bindung von ehrenamtlich Tätigen und vor allem für eine kontinuierliche Nachfolge, kommt dem Aspekt „Führung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitgliedern" eine entscheidende Funktion zu. Allen Menschen, die ehrenamtlich in einer Führungsfunktion tätig sind, gibt dieses, nun in der 2. Auflage erscheinende und vollständig aktualisierte Werk einen umfassenden Überblick über die Erfolgsfaktoren von „Führung im Ehrenamt", mit vielen Beispielen, Fallstudien und Erfahrungsberichten sowie Checklisten als pragmatische Umsetzungshilfe.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: