Fachkräftemangel und Maßnahmen Champions

Prijzen vanaf
40,99

Beschrijving

Bol Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben strukturellen, zyklischen und unternehmensinternen Zusammenhängen ist er eine der Kernursachen für den zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, insbesondere an gut ausgebildeten Fachkräften. Dieses Herausgeberwerk gibt einen Einblick in den aktuellen Fachkräftemangel und zeitgleich stellen Maßnahmen-Champions vor, wie sie in ihren Organisationen erfolgreiche Konzepte gegen den Fachkräftemangel umgesetzt haben. Die Leserinnen und Leser sollen von der Vielfalt der beschriebenen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel Ideen und Anregungen erhalten, um selbst in ihrer Organisation dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Inhalt Grundzüge und Konzepte einer Organisationsdemografie Generationenmanagement – Theorie und Praxis Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit und Arbeitsfähigkeit Gelebte HR-Strategie im Change-Prozess Digitales Workforce-Management HR Analytics als strategisches Instrument Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: Senior Talents fördern, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Integration von Arbeitskräften aus Drittstaaten Praxisbeiträge aus Baugewerbe, Hotelbranche und Tech-Industrie Der Herausgeber Hendrik Budliger ist Gründer des Kompetenzzentrums Demografik. Er studierte Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften an der Universität St. Gallen sowie Innovationsmanagement an der FH Kaleidos Zürich und ist zudem Dipl. Finanzberater IAF. Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben strukturellen, zyklischen und unternehmensinternen Zusammenhängen ist er eine der Kernursachen für den zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, insbesondere an gut ausgebildeten Fachkräften. Dieses Herausgeberwerk gibt einen Einblick in den aktuellen Fachkräftemangel und zeitgleich stellen Maßnahmen-Champions vor, wie sie in ihren Organisationen erfolgreiche Konzepte gegen den Fachkräftemangel umgesetzt haben. Die Leserinnen und Leser sollen von der Vielfalt der beschriebenen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel Ideen und Anregungen erhalten, um selbst in ihrer Organisation dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Inhalt Grundzüge und Konzepte einer Organisationsdemografie Generationenmanagement – Theorie und Praxis Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit und Arbeitsfähigkeit Gelebte HR-Strategie im Change-Prozess Digitales Workforce-Management HR Analytics als strategisches Instrument Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: Senior Talents fördern, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Integration von Arbeitskräften aus Drittstaaten Praxisbeiträge aus Baugewerbe, Hotelbranche und Tech-Industrie

Vergelijk aanbieders (1)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 40,99
Gratis
 40,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben strukturellen, zyklischen und unternehmensinternen Zusammenhängen ist er eine der Kernursachen für den zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, insbesondere an gut ausgebildeten Fachkräften. Dieses Herausgeberwerk gibt einen Einblick in den aktuellen Fachkräftemangel und zeitgleich stellen Maßnahmen-Champions vor, wie sie in ihren Organisationen erfolgreiche Konzepte gegen den Fachkräftemangel umgesetzt haben. Die Leserinnen und Leser sollen von der Vielfalt der beschriebenen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel Ideen und Anregungen erhalten, um selbst in ihrer Organisation dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Inhalt Grundzüge und Konzepte einer Organisationsdemografie Generationenmanagement – Theorie und Praxis Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit und Arbeitsfähigkeit Gelebte HR-Strategie im Change-Prozess Digitales Workforce-Management HR Analytics als strategisches Instrument Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: Senior Talents fördern, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Integration von Arbeitskräften aus Drittstaaten Praxisbeiträge aus Baugewerbe, Hotelbranche und Tech-Industrie Der Herausgeber Hendrik Budliger ist Gründer des Kompetenzzentrums Demografik. Er studierte Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften an der Universität St. Gallen sowie Innovationsmanagement an der FH Kaleidos Zürich und ist zudem Dipl. Finanzberater IAF. Der demografische Wandel stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Neben strukturellen, zyklischen und unternehmensinternen Zusammenhängen ist er eine der Kernursachen für den zunehmenden Mangel an Arbeitskräften, insbesondere an gut ausgebildeten Fachkräften. Dieses Herausgeberwerk gibt einen Einblick in den aktuellen Fachkräftemangel und zeitgleich stellen Maßnahmen-Champions vor, wie sie in ihren Organisationen erfolgreiche Konzepte gegen den Fachkräftemangel umgesetzt haben. Die Leserinnen und Leser sollen von der Vielfalt der beschriebenen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel Ideen und Anregungen erhalten, um selbst in ihrer Organisation dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Inhalt Grundzüge und Konzepte einer Organisationsdemografie Generationenmanagement – Theorie und Praxis Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit und Arbeitsfähigkeit Gelebte HR-Strategie im Change-Prozess Digitales Workforce-Management HR Analytics als strategisches Instrument Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: Senior Talents fördern, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Integration von Arbeitskräften aus Drittstaaten Praxisbeiträge aus Baugewerbe, Hotelbranche und Tech-Industrie


Productspecificaties

EAN
  • 9783658453633
  • 9783658453640
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: