Fahrradphysik und Biomechanik
Beschrijving
Bol
Wie funktioniert die meistgebaute Maschine der Welt eigentlich genau, und welche Rolle spielt ihre sorgfältige Anpassung an den Fahrer?Es gibt viel zu berechnen, wenn wir mit dem Fahrrad das Gleichgewicht halten, bremsen, Kurven fahren und Steigungen bewältigen. Michael Gressmann erläutert die physikalischen und biomechanischen Aspekte des Fahrradfahrens an zahlreichen Beispielen, unter anderem:- Beschleunigung und Geschwindigkeit- Luft-, Roll- und Reibungswiderstand- Nachlauf, Lenkkopfwinkel und Versatz- Unter- und Übersteuern- Getriebeauslegung (Schaltung)- Muskeleinsatz beim Pedalieren- Energie- und LeistungsbilanzDaraus folgen viele interessante Hinweise für die Fahrtechnik, die Auswahl der Fahrradkomponenten und den Aufbau des Rades. Besonders wertvoll für den Praktiker: Überlegungen und Berechnungen zu Luftwiderstand, Kreiselkräften, Rahmengeometrie, Sitzposition und Trittfrequenz.
Wie funktioniert die meistgebaute Maschine der Welt eigentlich genau, und welche Rolle spielt ihre sorgfältige Anpassung an den Fahrer?Es gibt viel zu berechnen, wenn wir mit dem Fahrrad das Gleichgewicht halten, bremsen, Kurven fahren und Steigungen bewältigen. Michael Gressmann erläutert die physikalischen und biomechanischen Aspekte des Fahrradfahrens an zahlreichen Beispielen, unter anderem:- Beschleunigung und Geschwindigkeit- Luft-, Roll- und Reibungswiderstand- Nachlauf, Lenkkopfwinkel und Versatz- Unter- und Übersteuern- Getriebeauslegung (Schaltung)- Muskeleinsatz beim Pedalieren- Energie- und LeistungsbilanzDaraus folgen viele interessante Hinweise für die Fahrtechnik, die Auswahl der Fahrradkomponenten und den Aufbau des Rades. Besonders wertvoll für den Praktiker: Überlegungen und Berechnungen zu Luftwiderstand, Kreiselkräften, Rahmengeometrie, Sitzposition und Trittfrequenz.
AmazonPagina's: 264, Editie: 13. Auflage 2022, Paperback, Delius Klasing Vlg GmbH
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: