Generic Systems Engineering: A Methodical Approach to Complexity Management

Prijzen vanaf
37,90

Beschrijving

Bol In dem Band wird ein Denkmodell mit Umsetzungskonzept vorgestellt, das den Umgang mit Komplexität in der Produktentwicklung und der Produktion erleichtert. Unterschiedliche, zum Systems Engineering entwickelte Vorgehenskonzepte werden darin zusammengeführt, um gegenwärtige und zukünftige Dimensionen der Komplexität zu bewältigen. Das Werk gibt einen historischen Abriss über die Entwicklungstendenzen im Systems Engineering (SE) bis zur Gegenwart. Darin eingeschlossen ist ein systematisches Auseinandersetzen mit den verschiedenen Modellen und Vorgehenskonzepten des SE. Darauf aufbauend erfolgt die Entwicklung des Generic Systems Engineering (GSE), bestehend aus einem neuen Metamodell, welches mit einem projektmanagement-integriertem Vorgehenskonzept problemlösungsorientiert verbunden und permanent aktualisiert bzw. ergänzt werden kann. Fünf Erprobungsbeispiele zeigen mögliche Einsatzfelder des GSE, welche von der virtuellen Produktentwicklung bis zur Felddatenrückführung in diese reichen. Des Weiteren werden erste Ansätze der Übertragung des GSE auf soziotechnische Systeme, d.h. Unternehmen und Unternehmensnetzwerke dargestellt. In der zweiten Auflage reagiert die Autorin auf Erfahrungen, neueste Literaturquellen werden berücksichtigt, Bilder überarbeitet. Die Einsatzmöglichkeiten werden an ausgewählten Beispielen der Produktentwicklung demonstriert, zwei neue Beispiele zur Erläuterung von Modell und Vorgehenskonzept werden ergänzt. Die Zielgruppen · Hochschullehrer, Studenten der Ingenieurwissenschaften · Wissenschaftler, die sich des Systems Engineering bedienen · Produkt-, Systementwickler, Konstrukteure · Produkt- und Variantenmanager Die Autorin Prof. Dr. -Ing. habil. Petra Winzer leitet seit 1999 das Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie setzte zahlreiche Forschungsprojekte erfolgreich um, hat über 230 internationale und nationale wissenschaftliche Veröffentlichungen, davon 42 Bücher als Herausgeberin. Frau Winzer ist berufenes Mitglied (seit 2006) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech). Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnete sie 2011 mit dem VDI Ehrenzeichen aus. Sie ist u.a. Mitglied der Gesellschaft für Systems Engineering und der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft.

Vergelijk aanbieders (3)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 37,90
Gratis
 37,90
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 41,34
gebruikt
Gratis
 41,34
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 56,59
gebruikt
Gratis
 56,59
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

In dem Band wird ein Denkmodell mit Umsetzungskonzept vorgestellt, das den Umgang mit Komplexität in der Produktentwicklung und der Produktion erleichtert. Unterschiedliche, zum Systems Engineering entwickelte Vorgehenskonzepte werden darin zusammengeführt, um gegenwärtige und zukünftige Dimensionen der Komplexität zu bewältigen. Das Werk gibt einen historischen Abriss über die Entwicklungstendenzen im Systems Engineering (SE) bis zur Gegenwart. Darin eingeschlossen ist ein systematisches Auseinandersetzen mit den verschiedenen Modellen und Vorgehenskonzepten des SE. Darauf aufbauend erfolgt die Entwicklung des Generic Systems Engineering (GSE), bestehend aus einem neuen Metamodell, welches mit einem projektmanagement-integriertem Vorgehenskonzept problemlösungsorientiert verbunden und permanent aktualisiert bzw. ergänzt werden kann. Fünf Erprobungsbeispiele zeigen mögliche Einsatzfelder des GSE, welche von der virtuellen Produktentwicklung bis zur Felddatenrückführung in diese reichen. Des Weiteren werden erste Ansätze der Übertragung des GSE auf soziotechnische Systeme, d.h. Unternehmen und Unternehmensnetzwerke dargestellt. In der zweiten Auflage reagiert die Autorin auf Erfahrungen, neueste Literaturquellen werden berücksichtigt, Bilder überarbeitet. Die Einsatzmöglichkeiten werden an ausgewählten Beispielen der Produktentwicklung demonstriert, zwei neue Beispiele zur Erläuterung von Modell und Vorgehenskonzept werden ergänzt. Die Zielgruppen · Hochschullehrer, Studenten der Ingenieurwissenschaften · Wissenschaftler, die sich des Systems Engineering bedienen · Produkt-, Systementwickler, Konstrukteure · Produkt- und Variantenmanager Die Autorin Prof. Dr. -Ing. habil. Petra Winzer leitet seit 1999 das Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie setzte zahlreiche Forschungsprojekte erfolgreich um, hat über 230 internationale und nationale wissenschaftliche Veröffentlichungen, davon 42 Bücher als Herausgeberin. Frau Winzer ist berufenes Mitglied (seit 2006) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech). Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnete sie 2011 mit dem VDI Ehrenzeichen aus. Sie ist u.a. Mitglied der Gesellschaft für Systems Engineering und der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft.


Productspecificaties

Merk Springer
EAN
  • 9783662679968
  • 9783662528921
  • 9783642303654
  • 9783662528938
  • 9783662667897
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: