Genossenschaft innovativ

Prijzen vanaf
60,99

Beschrijving

Bol Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Der rechtliche Rahmen – Genossenschaftsgesetz sowie die Sozialgesetzgebung – werden in ihrer rahmensetzenden Wirkung ausgelotet. Praxisbeispiele wirken überblickgebend, illustrierend und anregend für eigene, praxisorientierte Initiativen, aber auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Beiträgen genossenschaftlicher Akteure im Bereich der Sozialen Dienste. Ein Blick in das europäische Ausland, z.B. nach Italien oder Schweden, zeigt, wie günstige Rahmenbedingungen die Entwicklung von Sozialgenossenschaften stark nach vorne bringen. Der Inhalt Sozialgenossenschaften: begriffliche und konzeptionelle Bezugs- und Handlungsrahmen • Gestaltungsfelder: Sozialgenossenschaften zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur in der Region • Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften • Interview: Genossenschaftliche Selbsthilfe in anthropologischer Perspektive • Aktivitätsfelder und Erfolgsfaktoren • Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und solidarisches Wirtschaften • Sozialunternehmen und Genossenschaften Die Zielgruppen • PraktikerInnen bei Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträgern, Wohlfahrtsverbänden und Genossenschaften • Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Ingrid Schmale und Dr. Johannes Blome-Drees sind Lecturer im Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln. Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Der rechtliche Rahmen – Genossenschaftsgesetz sowie die Sozialgesetzgebung – werden in ihrer rahmensetzenden Wirkung ausgelotet. Praxisbeispiele wirken überblickgebend, illustrierend und anregend für eigene, praxisorientierte Initiativen, aber auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Beiträgen genossenschaftlicher Akteure im Bereich der Sozialen Dienste. Ein Blick in das europäische Ausland, z.B. nach Italien oder Schweden, zeigt, wie günstige Rahmenbedingungen die Entwicklung von Sozialgenossenschaften stark nach vorne bringen.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 60,99
Gratis
 60,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 66,21
Gratis
 66,21
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Der rechtliche Rahmen – Genossenschaftsgesetz sowie die Sozialgesetzgebung – werden in ihrer rahmensetzenden Wirkung ausgelotet. Praxisbeispiele wirken überblickgebend, illustrierend und anregend für eigene, praxisorientierte Initiativen, aber auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Beiträgen genossenschaftlicher Akteure im Bereich der Sozialen Dienste. Ein Blick in das europäische Ausland, z.B. nach Italien oder Schweden, zeigt, wie günstige Rahmenbedingungen die Entwicklung von Sozialgenossenschaften stark nach vorne bringen. Der Inhalt Sozialgenossenschaften: begriffliche und konzeptionelle Bezugs- und Handlungsrahmen • Gestaltungsfelder: Sozialgenossenschaften zur Sicherstellung der sozialen Infrastruktur in der Region • Internationale Erfahrungen mit Sozialgenossenschaften • Interview: Genossenschaftliche Selbsthilfe in anthropologischer Perspektive • Aktivitätsfelder und Erfolgsfaktoren • Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und solidarisches Wirtschaften • Sozialunternehmen und Genossenschaften Die Zielgruppen • PraktikerInnen bei Gebietskörperschaften, Sozialversicherungsträgern, Wohlfahrtsverbänden und Genossenschaften • Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Ingrid Schmale und Dr. Johannes Blome-Drees sind Lecturer im Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln. Dieser Band gibt einen Überblick über den begrifflichen und konzeptionellen Bezugsrahmen, in dem aktuell Wissenschaftler Sozialgenossenschaften verorten und diskutieren. Der rechtliche Rahmen – Genossenschaftsgesetz sowie die Sozialgesetzgebung – werden in ihrer rahmensetzenden Wirkung ausgelotet. Praxisbeispiele wirken überblickgebend, illustrierend und anregend für eigene, praxisorientierte Initiativen, aber auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Beiträgen genossenschaftlicher Akteure im Bereich der Sozialen Dienste. Ein Blick in das europäische Ausland, z.B. nach Italien oder Schweden, zeigt, wie günstige Rahmenbedingungen die Entwicklung von Sozialgenossenschaften stark nach vorne bringen.

Amazon

Pagina's: 382, Editie: 1. Aufl. 2017, Paperback, Springer VS


Productspecificaties

Merk Springer VS
EAN
  • 9783658117528

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: