Grundkurs Theoretische Informatik: Eine Anwendungsbezogene Einführung Für Studierende in Allen Informatik Studiengängen

Prijzen vanaf
57,99

Beschrijving

Bol So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet. Der Inhalt Endliche Automaten und reguläre Sprachen Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Turingmaschinen und Berechenbarkeit Grenzen von Algorithmen Komplexität, Effizienz und Effektivität VielfältigeAnwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis Die Zielgruppen Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten Studierende in anwendungsorientierten und technisch ausgerichteten Studiengängen Studierende in Informatik-Fern- und Weiterbildungsstudiengängen Die AutorenProf. Dr. Gottfried Vossen lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik bzw. dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster.Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt lehrt und forscht im Bereich Grundlagen der Informatik am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Er ist Direktor des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it). Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 57,99
Gratis
 57,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 66,21
Gratis
 66,21
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet. Der Inhalt Endliche Automaten und reguläre Sprachen Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Turingmaschinen und Berechenbarkeit Grenzen von Algorithmen Komplexität, Effizienz und Effektivität VielfältigeAnwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis Die Zielgruppen Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten Studierende in anwendungsorientierten und technisch ausgerichteten Studiengängen Studierende in Informatik-Fern- und Weiterbildungsstudiengängen Die AutorenProf. Dr. Gottfried Vossen lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik bzw. dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster.Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt lehrt und forscht im Bereich Grundlagen der Informatik am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Er ist Direktor des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it). Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet.

Amazon

Pagina's: 503, Editie: 6., erw. u. überarb. Aufl. 2016, Paperback, Springer Vieweg


Productspecificaties

Merk Springer
EAN
  • 9783834817709
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: