Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse Netzwerk gestalten

Prijzen vanaf
81,99

Beschrijving

Bol Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann. Die Herausgeber ​ Prof. Dr. Roland Brünken ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Geschäftsführender Professor der Fachrichtung Bildungswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Hier war er von 2017 bis 2021 auch Vizepräsident für Studium und Lehre. Prof. Dr. Joachim Härtling ist Professor für Physische Geographie an der Universität Osnabrück. Von 2012-2017 war er dort Vizepräsident für Studium und Lehre. Dr. Stefan Löhrke ist Neurobiologe und Tierphysiologe. Seit 2017 bekleidet er in zweiter Amtszeit das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Kaiserslautern bzw. seit 2023 der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Prof. Dr. Markus Reihlen ist Professor für Strategisches Management und Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Von 2012-2020 war er hier auch Vizepräsident. Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 81,99
Gratis
 81,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 91,67
Gratis
 91,67
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann. Die Herausgeber ​ Prof. Dr. Roland Brünken ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Geschäftsführender Professor der Fachrichtung Bildungswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Hier war er von 2017 bis 2021 auch Vizepräsident für Studium und Lehre. Prof. Dr. Joachim Härtling ist Professor für Physische Geographie an der Universität Osnabrück. Von 2012-2017 war er dort Vizepräsident für Studium und Lehre. Dr. Stefan Löhrke ist Neurobiologe und Tierphysiologe. Seit 2017 bekleidet er in zweiter Amtszeit das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Kaiserslautern bzw. seit 2023 der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Prof. Dr. Markus Reihlen ist Professor für Strategisches Management und Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Von 2012-2020 war er hier auch Vizepräsident. Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.

Amazon

Pagina's: 161, Editie: 1. Aufl. 2023, Paperback, Springer Gabler


Productspecificaties

Merk Springer Gabler
EAN
  • 9783658428839

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: