Ich bin in Sehnsucht eingehüllt, Gedichte, 1 Audio CD vo... Book
Beschrijving
Bol Partner
Die berührenden Gedichte eines jüdischen Mädchens, gelesen von Iris Berben. Selma Meerbaum-Eisinger wurde nur 18 Jahre alt. Sie starb 1942 in einem KZ in der Ukraine. Zuvor lebte sie im Ghetto von Bukowina, wo sie bereits als 15-Jährige 57 Gedichte verfasste. Die verträumten, klaren und sehr bewegenden Texte widmete sie einem Freund, der später auf der Flucht nach Palästina ums Leben kam. Vor ihrem Abtransport ins KZ gelang es Selma, ihr handschriftliches Gedichtbüchlein mit dem Titel "Blütenlese" einer Freundin zuzuspielen. Dennoch waren die Texte der entfernten Cousine Paul Celans lange Zeit verschollen, bevor der Journalist und Exilforscher Jürgen Serke sie 1980 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Seitdem ist dieses Stück Weltliteratur aus dem deutschen Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Gelesen werden die berührenden Gedichte von Iris Berben. Die Schauspielerin, bekannt als Kommissarin in der Krimireihe "Rosa Roth" und aus Kinofilmen wie "Bin ich schön?" (1998), engagiert sich aktiv gegen Antisemitismus. 1998 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2002 zeichnete der Zentralrat der Juden in Deutschland sie mit dem Leo-Baeck-Preis aus.
Die berührenden Gedichte eines jüdischen Mädchens, gelesen von Iris Berben. Selma Meerbaum-Eisinger wurde nur 18 Jahre alt. Sie starb 1942 in einem KZ in der Ukraine. Zuvor lebte sie im Ghetto von Bukowina, wo sie bereits als 15-Jährige 57 Gedichte verfasste. Die verträumten, klaren und sehr bewegenden Texte widmete sie einem Freund, der später auf der Flucht nach Palästina ums Leben kam. Vor ihrem Abtransport ins KZ gelang es Selma, ihr handschriftliches Gedichtbüchlein mit dem Titel "Blütenlese" einer Freundin zuzuspielen. Dennoch waren die Texte der entfernten Cousine Paul Celans lange Zeit verschollen, bevor der Journalist und Exilforscher Jürgen Serke sie 1980 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte. Seitdem ist dieses Stück Weltliteratur aus dem deutschen Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Gelesen werden die berührenden Gedichte von Iris Berben. Die Schauspielerin, bekannt als Kommissarin in der Krimireihe "Rosa Roth" und aus Kinofilmen wie "Bin ich schön?" (1998), engagiert sich aktiv gegen Antisemitismus. 1998 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2002 zeichnete der Zentralrat der Juden in Deutschland sie mit dem Leo-Baeck-Preis aus.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: