Kinder Und Jugendliche MIT Diabetes
Beschrijving
Bol
Ein Buch für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mit vielen praktischen Tipps und Hilfen, wie der Familienalltag mit Diabetes gut gestaltet werden kann. In verständlicher Sprache führt dieser Ratgeber in die Behandlung des Diabetes ein und baut die Ängste von Eltern Schritt für Schritt ab, die besonders in den ersten Wochen nach der Diagnose aufkommen. Das Buch begleitet sieben Kinder und Jugendliche mit Diabetes und deren Eltern in ihrem Alltag. Es geht dabei nicht nur um die richtige Behandlung mit Insulingaben, Stoffwechselkontrollen, gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Der Ratgeber unterstützt Familien auch darin, die Diabetestherapie so an ihren persönlichen Alltag anzupassen, dass sich ein Kind mit Diabetes normal entwickeln kann – mit Geschwistern, Freunden, in der Schule, beim Spielen und beim Sport. Besonders berücksichtigt werden dabei alterstypische Herausforderungen, die sich bei Kleinkindern, im Kindergarten- und Grundschulalter und bei Jugendlichen im Umgang mit dem Diabetes ergeben können. Der Inhalt Die ersten Tage mit Diabetes – Behandlung des Diabetes – Gesunde Ernährung – Stoffwechselkontrollen – Insulintherapie – Hypoglykämie – Sport – Kindergarten, Schule und Freizeit – Soziale Hilfen – Berufswahl – Rechtsfragen – Adressen. Die Autoren Prof. Dr. med. Peter Hürter, Dr. med. Wolfgang von Schütz, Kinder- und Jugendärzte, Diabetologen DDG; Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange, Dipl.-Psychologin, Fachpsychologin Diabetes DDG, Hannover. Ein Buch für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mit vielen praktischen Tipps und Hilfen, wie der Familienalltag mit Diabetes gut gestaltet werden kann. In verständlicher Sprache führt dieser Ratgeber in die Behandlung des Diabetes ein und baut die Ängste von Eltern Schritt für Schritt ab, die besonders in den ersten Wochen nach der Diagnose aufkommen. Das Buch begleitet sieben Kinder und Jugendliche mit Diabetes und deren Eltern in ihrem Alltag. Es geht dabei nicht nur um die richtige Behandlung mit Insulingaben, Stoffwechselkontrollen, gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Der Ratgeber unterstützt Familien auch darin, die Diabetestherapie so an ihren persönlichen Alltag anzupassen, dass sich ein Kind mit Diabetes normal entwickeln kann – mit Geschwistern, Freunden, in der Schule, beim Spielen und beim Sport. Besonders berücksichtigt werden dabei alterstypische Herausforderungen, die sich bei Kleinkindern, im Kindergarten- und Grundschulalter undbei Jugendlichen im Umgang mit dem Diabetes ergeben können. Der Inhalt Die ersten Tage mit Diabetes – Behandlung des Diabetes – Gesunde Ernährung – Stoffwechselkontrollen – Insulintherapie – Hypoglykämie – Sport – Kindergarten, Schule und Freizeit – Soziale Hilfen – Berufswahl – Rechtsfragen – Adressen. Die Autoren Prof. Dr. med. Peter Hürter, Dr. med. Wolfgang von Schütz, Kinder- und Jugendärzte, Diabetologen DDG; Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange, Dipl.-Psychologin, Fachpsychologin Diabetes DDG, Hannover.
Ein Buch für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mit vielen praktischen Tipps und Hilfen, wie der Familienalltag mit Diabetes gut gestaltet werden kann. In verständlicher Sprache führt dieser Ratgeber in die Behandlung des Diabetes ein und baut die Ängste von Eltern Schritt für Schritt ab, die besonders in den ersten Wochen nach der Diagnose aufkommen. Das Buch begleitet sieben Kinder und Jugendliche mit Diabetes und deren Eltern in ihrem Alltag. Es geht dabei nicht nur um die richtige Behandlung mit Insulingaben, Stoffwechselkontrollen, gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Der Ratgeber unterstützt Familien auch darin, die Diabetestherapie so an ihren persönlichen Alltag anzupassen, dass sich ein Kind mit Diabetes normal entwickeln kann – mit Geschwistern, Freunden, in der Schule, beim Spielen und beim Sport. Besonders berücksichtigt werden dabei alterstypische Herausforderungen, die sich bei Kleinkindern, im Kindergarten- und Grundschulalter und bei Jugendlichen im Umgang mit dem Diabetes ergeben können. Der Inhalt Die ersten Tage mit Diabetes – Behandlung des Diabetes – Gesunde Ernährung – Stoffwechselkontrollen – Insulintherapie – Hypoglykämie – Sport – Kindergarten, Schule und Freizeit – Soziale Hilfen – Berufswahl – Rechtsfragen – Adressen. Die Autoren Prof. Dr. med. Peter Hürter, Dr. med. Wolfgang von Schütz, Kinder- und Jugendärzte, Diabetologen DDG; Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange, Dipl.-Psychologin, Fachpsychologin Diabetes DDG, Hannover. Ein Buch für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mit vielen praktischen Tipps und Hilfen, wie der Familienalltag mit Diabetes gut gestaltet werden kann. In verständlicher Sprache führt dieser Ratgeber in die Behandlung des Diabetes ein und baut die Ängste von Eltern Schritt für Schritt ab, die besonders in den ersten Wochen nach der Diagnose aufkommen. Das Buch begleitet sieben Kinder und Jugendliche mit Diabetes und deren Eltern in ihrem Alltag. Es geht dabei nicht nur um die richtige Behandlung mit Insulingaben, Stoffwechselkontrollen, gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Der Ratgeber unterstützt Familien auch darin, die Diabetestherapie so an ihren persönlichen Alltag anzupassen, dass sich ein Kind mit Diabetes normal entwickeln kann – mit Geschwistern, Freunden, in der Schule, beim Spielen und beim Sport. Besonders berücksichtigt werden dabei alterstypische Herausforderungen, die sich bei Kleinkindern, im Kindergarten- und Grundschulalter undbei Jugendlichen im Umgang mit dem Diabetes ergeben können. Der Inhalt Die ersten Tage mit Diabetes – Behandlung des Diabetes – Gesunde Ernährung – Stoffwechselkontrollen – Insulintherapie – Hypoglykämie – Sport – Kindergarten, Schule und Freizeit – Soziale Hilfen – Berufswahl – Rechtsfragen – Adressen. Die Autoren Prof. Dr. med. Peter Hürter, Dr. med. Wolfgang von Schütz, Kinder- und Jugendärzte, Diabetologen DDG; Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange, Dipl.-Psychologin, Fachpsychologin Diabetes DDG, Hannover.
Bol PartnerAufwachsen mit Diabetes Die Diagnose Diabetes bei einem Kind bedeutet einen Einschnitt in das Familienleben. Ist das Kind erkrankt, kommen bei den Eltern Angste und Fragen auf. Wie konnen wir uns der neuen Verantwortung stellen? Wie wird sich unser Familienalltag verandern? In verstandlicher Sprache gibt dieser Ratgeber luckenlos Antwort und baut die Angste von Eltern Schritt fur Schritt ab. Das Buch begleitet sechs Kinder und Jugendliche mit Diabetes in ihrer Umgebung und zeigt, wie das Familienleben mit der Krankheit organisiert werden kann. Denn das heisst mehr, als die richtige Behandlung mit taglichen Insulininjektionen zu lernen und die Ernahrung abzustimmen. Fur die Familie heisst es auch, den personlichen Alltag so zu gestalten, dass ein normales Aufwachsen moglich ist, mit Eltern und Geschwistern, mit Schulkameraden und Freunden, in der Schule, beim Essen, beim Spielen und beim Sport. Die Autoren, zwei Kinder- und Jugendarzte und eine Psychologin, behandeln, betreuen und schulen seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit Diabetes und deren Familien. Kinder mit Diabetes brauchen handfeste Unterstutzung bei der Bewaltigung und Behandlung der Krankheit, sie brauchen einen kindgemassen Alltag. Dieser Ratgeber begleitet betroffene Eltern, Erzieher und Lehrer und erleichtert ihnen, sich dieser Aufgabe zu stellen. Mit vielen praktischen Tipps und weiterfuhrenden Hilfen zu allen brennenden Fragen, die Lebensgestaltung und Zukunft eines Kindes mit Diabetes betreffen. Themen sind u.a.: Insulintherapie, Stoffwechselkontrolle, Gesunde Ernahrung, Sport und Bewegung, Stress, Unfalle, weitere Erkrankungen und Diabetes und gesetzliche Regelungen. Der Diabetes-Ratgeber fur die ganze Familie!
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: