Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen

Prijzen vanaf
26,99

Beschrijving

Bol Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung werden mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht. Der Band stellt nach einer Beschreibung der Störung, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung. Am 7-Phasenmodell orientiert werden anschließend alle Phasen des Therapieprozess erörtert, beginnend mit den Besonderheiten der Beziehungsgestaltung, der Motivationsklärung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Interventionstechniken. Dazu gehören beispielsweise die Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung und zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen sowie spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken. Eingegangen wird insbesondere auch auf Schwierigkeiten, die bei der Behandlung auftreten können, und es wird erläutert, wie diesen Problemen begegnet werden kann. Die Neuauflage erläutert zudem die Besonderheiten der Behandlung von Unvollständigkeitsgefühlen und von Hortzwängen. Außerdem werden neuere kognitive Ansätze, wie z.B. die inferenzbasierte und die metakognitive Therapie sowie daraus abgeleitete Selbsthilfeverfahren, vorgestellt. Ausführliche Fallbeispiele machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten. Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 26,99
Gratis
 26,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 55,45
gebruikt
Gratis
 55,45
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung werden mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht. Der Band stellt nach einer Beschreibung der Störung, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung. Am 7-Phasenmodell orientiert werden anschließend alle Phasen des Therapieprozess erörtert, beginnend mit den Besonderheiten der Beziehungsgestaltung, der Motivationsklärung bis hin zur Rückfallprophylaxe. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Interventionstechniken. Dazu gehören beispielsweise die Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung und zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen sowie spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken. Eingegangen wird insbesondere auch auf Schwierigkeiten, die bei der Behandlung auftreten können, und es wird erläutert, wie diesen Problemen begegnet werden kann. Die Neuauflage erläutert zudem die Besonderheiten der Behandlung von Unvollständigkeitsgefühlen und von Hortzwängen. Außerdem werden neuere kognitive Ansätze, wie z.B. die inferenzbasierte und die metakognitive Therapie sowie daraus abgeleitete Selbsthilfeverfahren, vorgestellt. Ausführliche Fallbeispiele machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten. Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens beschreibt klar und präzise das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen bei Zwangsstörungen.

Bol Partner

Die Neubearbeitung des erfolgreichen Therapieleitfadens bietet eine anschauliche und gut strukturierte Anleitung zur Durchführung kognitiver Verhaltenstherapie bei Menschen mit Zwängen.Das Therapiemanual liefert eine praxisorientierte Anleitung zur Behandlung von Zwängen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung werden mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht.Die Neubearbeitung des Therapieleitfadens stellt nach einer Beschreibung der Störung, die auch auf Fragen der Differenzialdiagnostik und Komorbidität eingeht, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung.Umfassend wird anschließend u.a. auf die Beziehungsgestaltung, die Motivations- und Zielklärung sowie auf die problembezogene Informationserfassung und Verhaltensanalyse eingegangen. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Techniken, deren Durchführung praxisnah erläutert wird: z.B.Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung und zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen sowie spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken.Die Neuauflage erläutert zudem emotionsfokussierende Techniken und geht auf lebensgeschichtliche Gemeinsamkeiten und die daraus resultierenden dysfunktionalen Schemata bei Klienten mit Zwängen ein. Ein Kapitel zur Stabilisierung von Erfolgen und zur Rückfallprophylaxe, zwei ausführliche Fallbeispiele sowie zahlreiche Materialien im Anhang machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten.


Productspecificaties

EAN
  • 9783844426731
  • 9783801726737
  • 9783801720643
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: