Martin Heidegger, Seminare. Platon Aristoteles Augustinus

Prijzen vanaf
59,00

Beschrijving

Bol Der Band dokumentiert acht Seminare Heideggers uber Platon, Aristoteles und Augustinus. Im Falle Platons erweitert die Hinwendung zu den Dialogen "Parmenides" (1930/31) und "Phaidros" (1932) das Spektrum uns bekannter Platon interpretationen Heideggers. Von Augustinus ist es die Untersuchung uber die Zeit im Buch XI der "Confessiones" (1930/31), deren Interpretation die wiederholten Hinweise Heideggers auf die Bedeutung dieses Textes fur die Geschichte des Zeitbegriffs einlost. Schliealich wird Heideggers besonders inniges Verhaltnis zu Aristoteles durch die Kontinuitat bestatigt, mit der er aristotelische Themen und Texte in den Mittelpunkt seiner Seminare gestellt hat: die Bewegung im Buch ? der "Physik" (1928), die Frage nach dem Sein in den Buchern ? und Z der "Metaphysik" (1944) und die Kausalitat im Buch B der "Physik" (1950/51, 1951, 1951/52). Diese letzten "Ubungen im Lesen" belegen auch, wie sehr Heideggers Denken des Wesens der neuzeitlichen Technik in einer genauen Analyse des aristotelischen Begriffs der Kausalitat gegrundet war.

Vergelijk aanbieders (2)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 59,00
Gratis
 59,00
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 91,99
Gratis
 91,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (2)
Bol

Der Band dokumentiert acht Seminare Heideggers uber Platon, Aristoteles und Augustinus. Im Falle Platons erweitert die Hinwendung zu den Dialogen "Parmenides" (1930/31) und "Phaidros" (1932) das Spektrum uns bekannter Platon interpretationen Heideggers. Von Augustinus ist es die Untersuchung uber die Zeit im Buch XI der "Confessiones" (1930/31), deren Interpretation die wiederholten Hinweise Heideggers auf die Bedeutung dieses Textes fur die Geschichte des Zeitbegriffs einlost. Schliealich wird Heideggers besonders inniges Verhaltnis zu Aristoteles durch die Kontinuitat bestatigt, mit der er aristotelische Themen und Texte in den Mittelpunkt seiner Seminare gestellt hat: die Bewegung im Buch ? der "Physik" (1928), die Frage nach dem Sein in den Buchern ? und Z der "Metaphysik" (1944) und die Kausalitat im Buch B der "Physik" (1950/51, 1951, 1951/52). Diese letzten "Ubungen im Lesen" belegen auch, wie sehr Heideggers Denken des Wesens der neuzeitlichen Technik in einer genauen Analyse des aristotelischen Begriffs der Kausalitat gegrundet war.

Amazon

Pagina's: 682, Editie: 1., Auflage 2012, Hardcover, Klostermann Vittorio GmbH


Productspecificaties

Merk Verlag Vittorio Klostermann
EAN
  • 9783465037644

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: