Metonymie zwischen Theorie und Empirie; Eine kognitiv linguistische Untersuchung des deutschen Migrationsdiskurses (42)
Prijzen vanaf
Bol
Die Metonymie im Deutschen ist ein bislang vernachlassigtes Thema. Bei dieser Forschungslucke setzt das Buch an und befasst sich mit dem deutschsprachigen Migrationsdiskurs. Die Arbeit ist interdisziplinar ausgerichtet und verbindet kognitionstheoretische Ansatze mit einer Korpusanalyse von knapp 300 Artikeln aus Bild.de und Spiegel Online.
Lees meer
66,99
Beschrijving
Bol
Die Metonymie im Deutschen ist ein bislang vernachlassigtes Thema. Bei dieser Forschungslucke setzt das Buch an und befasst sich mit dem deutschsprachigen Migrationsdiskurs. Die Arbeit ist interdisziplinar ausgerichtet und verbindet kognitionstheoretische Ansatze mit einer Korpusanalyse von knapp 300 Artikeln aus Bild.de und Spiegel Online.
Bol
Die Metonymie im Deutschen ist ein bislang vernachlassigtes Thema. Bei dieser Forschungslucke setzt das Buch an und befasst sich mit dem deutschsprachigen Migrationsdiskurs. Die Arbeit ist interdisziplinar ausgerichtet und verbindet kognitionstheoretische Ansatze mit einer Korpusanalyse von knapp 300 Artikeln aus Bild.de und Spiegel Online.
AmazonPagina's: 296, Editie: Eerste editie, Hardcover, Lang, Peter GmbH
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: