Plädoyer gegen die Perfektion: Ethik im Zeitalter der genetischen Technik

Prijzen vanaf
14,99

Beschrijving

Bol Jeder neue Durchbruch, den die Genetik erzielt, bedeutet Verheißung und Dilemma zugleich: Einerseits werden wir künftig in der Lage sein, tödliche Krankheiten wirksam zu bekämpfen und zu verhindern. Andererseits gibt uns dieses neue Wissen die Werkzeuge an die Hand, die Natur manipulieren und so uns selbst sowie unsere Kinder nach unseren Vorlieben optimieren zu können. Der weltbekannte Philosoph Michael Sandel analysiert die Fortschritte und Möglichkeiten der Gentechnik aus moralischer Sicht: Welchen Einfluss hat das genetische Perfektionsstreben auf Sicherheit und Fairness? Wie verändert es das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern? Und wo liegen die moralischen Grenzen der biotechnologischen Möglichkeiten? Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas. »Was für ein grandioser Essay!« Frankfurter Rundschau

Vergelijk aanbieders (3)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 14,99
Gratis
 14,99
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 16,00
Gratis
 16,00
Naar shop
Gratis Shipping Costs
 62,21
gebruikt
Gratis
 62,21
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (3)
Bol

Jeder neue Durchbruch, den die Genetik erzielt, bedeutet Verheißung und Dilemma zugleich: Einerseits werden wir künftig in der Lage sein, tödliche Krankheiten wirksam zu bekämpfen und zu verhindern. Andererseits gibt uns dieses neue Wissen die Werkzeuge an die Hand, die Natur manipulieren und so uns selbst sowie unsere Kinder nach unseren Vorlieben optimieren zu können. Der weltbekannte Philosoph Michael Sandel analysiert die Fortschritte und Möglichkeiten der Gentechnik aus moralischer Sicht: Welchen Einfluss hat das genetische Perfektionsstreben auf Sicherheit und Fairness? Wie verändert es das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern? Und wo liegen die moralischen Grenzen der biotechnologischen Möglichkeiten? Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas. »Was für ein grandioser Essay!« Frankfurter Rundschau

Bol Partner

Michael J. Sander plädiert gegen eine Medizin, die den Menschen nicht nur heilen und gesunden lassen, sondern überhaupt besser machen will. Und der dazu alle Mittel recht sind. Für ihn ist der Drang nach Perfektionierung der natürlichen menschlichen Fähigkeiten ein Zeichen von Machtstreben, eine Anmaßung, die den "Geschenk-Charakter" des Menschseins verkennt und verdeckt. Die politische Philosophie hat Fragen zu stellen, die dieModerne aus den Augen verloren zu haben scheint: spirituelle Fragen, die an der Grenze zwischen Philosophie und Theologie liegen. Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas.

Amazon

Pagina's: 174, Editie: 1. Auflage, Neuausgabe, Paperback, FISCHER Taschenbuch


Productspecificaties

Merk FISCHER Taschenbuch
EAN
  • 9783104919416
  • 9783596710133
  • 9783940432148
Maat

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: