Politische Stakeholder überzeugen: Erfolgreiche Interessenvertretung durch Prozesskompetenz im komplexen Entscheidungssystem der Europäischen Union
Beschrijving
Bol
POLITISCHE STAKEHOLDER ÜBERZEUGEN Der Vertrag von Lissabon hat die Anforderungen an Interessenvertretung in der Europäischen Union grundlegend verändert. Für jeden Vertreter von Interessen – gleich, ob im Dienst einer zivilgesellschaftlichen Interessengruppe, eines Mitgliedstaats, eines Verbands oder eines Unternehmens – stellen sich damit neue Herausforderungen. Je komplexer die Regeln eines Entscheidungsverfahrens sind, umso schwieriger ist die erfolgreiche Vermittlung von Inhalten in der Praxis. Die Reformen des Vertrags von Lissabon haben die Komplexität der europäischen Entscheidungsprozesse deutlich gesteigert und so zu einem regelrechten Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung geführt: Es ist inzwischen mindestens ebenso wichtig, die Regeln des jeweils maßgeblichen Entscheidungsprozesses genau zu kennen und anwenden zu können, wie die inhaltlich besseren Argumente zu haben. Nur dann besteht die Chance, gehört und berücksichtigt zu werden. Das Buch von Klemens Joos will einerseits zum Verständnis dieser Regeln und ihrer erfolgreichen Anwendung in der Praxis beitragen, andererseits aber auch neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der politischen Interessenvertretung geben. Inhaltliche Schwerpunkte sind die betriebswirtschaftlichen und politikwissenschaftlichen Grundlagen und Hintergründe der politischen Interessenvertretung, die Darstellung ihrer Besonderheiten auf der Ebene der Europäischen Union, die Vorstellung der praktischen Werkzeuge des Interessenvertreters und die Analyse der Bedeutung von Prozess- und Inhaltskompetenz für den Erfolg von Interessenvertretungsprojekten in Brüssel und in den EU-Mitgliedstaaten.
POLITISCHE STAKEHOLDER ÜBERZEUGEN Der Vertrag von Lissabon hat die Anforderungen an Interessenvertretung in der Europäischen Union grundlegend verändert. Für jeden Vertreter von Interessen – gleich, ob im Dienst einer zivilgesellschaftlichen Interessengruppe, eines Mitgliedstaats, eines Verbands oder eines Unternehmens – stellen sich damit neue Herausforderungen. Je komplexer die Regeln eines Entscheidungsverfahrens sind, umso schwieriger ist die erfolgreiche Vermittlung von Inhalten in der Praxis. Die Reformen des Vertrags von Lissabon haben die Komplexität der europäischen Entscheidungsprozesse deutlich gesteigert und so zu einem regelrechten Paradigmenwechsel in der Interessenvertretung geführt: Es ist inzwischen mindestens ebenso wichtig, die Regeln des jeweils maßgeblichen Entscheidungsprozesses genau zu kennen und anwenden zu können, wie die inhaltlich besseren Argumente zu haben. Nur dann besteht die Chance, gehört und berücksichtigt zu werden. Das Buch von Klemens Joos will einerseits zum Verständnis dieser Regeln und ihrer erfolgreichen Anwendung in der Praxis beitragen, andererseits aber auch neue Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der politischen Interessenvertretung geben. Inhaltliche Schwerpunkte sind die betriebswirtschaftlichen und politikwissenschaftlichen Grundlagen und Hintergründe der politischen Interessenvertretung, die Darstellung ihrer Besonderheiten auf der Ebene der Europäischen Union, die Vorstellung der praktischen Werkzeuge des Interessenvertreters und die Analyse der Bedeutung von Prozess- und Inhaltskompetenz für den Erfolg von Interessenvertretungsprojekten in Brüssel und in den EU-Mitgliedstaaten.
AmazonPagina's: 624, Editie: 2., Hardcover, Wiley-VCH GmbH