Selbstmanagement im Musikbetrieb
Beschrijving
Bol
Absolventen von Musikhochschulen genau wie Profimusiker machen immer öfter die Erfahrung, dass instrumentales oder vokales Können alleine nicht ausreicht, um auf dem heutigen Musikmarkt bestehen zu können. Dieses Handbuch versammelt das für die Professionalisierung von Musikschaffenden notwendige Managementwissen und stellt es in kompakter und auf den praktischen Gebrauch zugeschnittenen Form bereit.Die Themen des Handbuchs sind u.a. Projektmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Projektförderung, Konzertkonzeptionen, soziale Absicherung, Urheber- und Verwertungsrechte sowie die Arbeitsweisen von Agenturen, Veranstaltern und Tonträgerproduzenten.Das von ausgewiesenen Fachleuten des Musikbetriebes verfasste Handbuch richtet sich an Musikschaffende im gesamten deutschsprachigen Raum.»[...Das vorliegende Handbuch erweist sich vor diesem Hintergrund als ein hilfreiches Kompendium, das gleichermaßen Grundlagen vermittelt wie praxisgerechte Lösungsvorschläge bereithält, das mit bewährten Methoden die eigene Gewissheit des Musikmanagers stärkt wie auch neue und kreative Wege aufzeigt. Und dennoch steht in diesem Buch die Musik im Vordergrund, denn Musikmanagement dient nicht der Realisierung von Management, sondern der Ermöglichung von Musik. In diesem Sinne wird das Buch nicht nur dem lesenden und lernenden Musikmanager dienlich sein, sondern vor allem auch für die Musik und für das Musikleben von großem Nutzen sein.«Prof. Dr. Werner HeinrichsRektor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Absolventen von Musikhochschulen genau wie Profimusiker machen immer öfter die Erfahrung, dass instrumentales oder vokales Können alleine nicht ausreicht, um auf dem heutigen Musikmarkt bestehen zu können. Dieses Handbuch versammelt das für die Professionalisierung von Musikschaffenden notwendige Managementwissen und stellt es in kompakter und auf den praktischen Gebrauch zugeschnittenen Form bereit.Die Themen des Handbuchs sind u.a. Projektmanagement, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Projektförderung, Konzertkonzeptionen, soziale Absicherung, Urheber- und Verwertungsrechte sowie die Arbeitsweisen von Agenturen, Veranstaltern und Tonträgerproduzenten.Das von ausgewiesenen Fachleuten des Musikbetriebes verfasste Handbuch richtet sich an Musikschaffende im gesamten deutschsprachigen Raum.»[...Das vorliegende Handbuch erweist sich vor diesem Hintergrund als ein hilfreiches Kompendium, das gleichermaßen Grundlagen vermittelt wie praxisgerechte Lösungsvorschläge bereithält, das mit bewährten Methoden die eigene Gewissheit des Musikmanagers stärkt wie auch neue und kreative Wege aufzeigt. Und dennoch steht in diesem Buch die Musik im Vordergrund, denn Musikmanagement dient nicht der Realisierung von Management, sondern der Ermöglichung von Musik. In diesem Sinne wird das Buch nicht nur dem lesenden und lernenden Musikmanager dienlich sein, sondern vor allem auch für die Musik und für das Musikleben von großem Nutzen sein.«Prof. Dr. Werner HeinrichsRektor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: