Sprachauffälligkeiten bei Kindern. Möglichkeiten der Sprachförderung durch Bewegung

Prijzen vanaf
37,18

Beschrijving

Bol Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend meiner Ausbildung im Kindergarten konnte ich feststellen, dass die Mehrzahl der Kinder in meiner Gruppe sprachauffallig sind. Ich vermute, dass in den Familien nicht mehr genug gesprochen wird. Dies bestatigt sich fur mich in den Kurzkontakten zu den Eltern. Ich beobachte, wie Mutter mit dem Smartphone am Ohr ihre Kinder in den Kindergarten bringen. Das Kind fahrt mit dem Laufrad weit voraus, so dass die Sicherheit des Kindes nicht gewahrt ist. Eine Kommunikation zwischen Mutter und Kind findet nicht statt. Fur den Austausch von Ideen, Vorstellungen, Informationen und Bedurfnissen ist Sprechen ein wichtiger Bestandteil der meisten Lebenssituationen von Kindern. Eine nonverbale Kommunikation ist beim Austausch von Gefuhlen sehr begrenzt.Kinder, die mit Freude sprechen, sind sprachlich kreativ. Aus dem Spiel heraus entstehen Wortschopfungen oder Ausdrucksweisen. Meine These lautet: "Durch gezielte Bewegungsspiele ist eine Forderung der Sprache moglich." Ich beziehe mich auf eine Aussage von Renate Zimmer aus ihrem Handbuch zur Sprachforderung durch Bewegung: "Der Spracherwerb ist ein Lernprozess, der durch die aktive Auseinandersetzung des Kindes mit seiner materialen und sozialen Umwelt gepragt ist. Kindliche Entwicklung ist als Einheit von Wahrnehmen, Handeln, Fullen und Denken zu verstehen. Sie ist gepragt durch die Merkmale der Selbstandigkeit und Eigenaktivitat, die sich sowohl in der Bewegungsentwicklung des Kindes, als auch in seiner Sprachentwicklung aussern. Der aktive Gebrauche der Sprache ist entscheidend fur den Erwerb sprachlicher Kompetenzen." In meinem Erfahrungsbericht mochte ich unter Beweis stellen, dass Sprachforderung durch Bewegung tatsachlich funktioniert."

Vergelijk aanbieders (1)

Shop
Prijs
Verzendkosten
Totale prijs
 37,18
Gratis
 37,18
Naar shop
Gratis Shipping Costs
Beschrijving (1)

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Sprache: Deutsch, Abstract: Wahrend meiner Ausbildung im Kindergarten konnte ich feststellen, dass die Mehrzahl der Kinder in meiner Gruppe sprachauffallig sind. Ich vermute, dass in den Familien nicht mehr genug gesprochen wird. Dies bestatigt sich fur mich in den Kurzkontakten zu den Eltern. Ich beobachte, wie Mutter mit dem Smartphone am Ohr ihre Kinder in den Kindergarten bringen. Das Kind fahrt mit dem Laufrad weit voraus, so dass die Sicherheit des Kindes nicht gewahrt ist. Eine Kommunikation zwischen Mutter und Kind findet nicht statt. Fur den Austausch von Ideen, Vorstellungen, Informationen und Bedurfnissen ist Sprechen ein wichtiger Bestandteil der meisten Lebenssituationen von Kindern. Eine nonverbale Kommunikation ist beim Austausch von Gefuhlen sehr begrenzt.Kinder, die mit Freude sprechen, sind sprachlich kreativ. Aus dem Spiel heraus entstehen Wortschopfungen oder Ausdrucksweisen. Meine These lautet: "Durch gezielte Bewegungsspiele ist eine Forderung der Sprache moglich." Ich beziehe mich auf eine Aussage von Renate Zimmer aus ihrem Handbuch zur Sprachforderung durch Bewegung: "Der Spracherwerb ist ein Lernprozess, der durch die aktive Auseinandersetzung des Kindes mit seiner materialen und sozialen Umwelt gepragt ist. Kindliche Entwicklung ist als Einheit von Wahrnehmen, Handeln, Fullen und Denken zu verstehen. Sie ist gepragt durch die Merkmale der Selbstandigkeit und Eigenaktivitat, die sich sowohl in der Bewegungsentwicklung des Kindes, als auch in seiner Sprachentwicklung aussern. Der aktive Gebrauche der Sprache ist entscheidend fur den Erwerb sprachlicher Kompetenzen." In meinem Erfahrungsbericht mochte ich unter Beweis stellen, dass Sprachforderung durch Bewegung tatsachlich funktioniert."


Productspecificaties

EAN
  • 9783668088085

Prijshistorie

Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: