Was ist Soziologie?
Beschrijving
Bol Partner
Der Weg, auf den der Leser in dieser Einführung in die Soziologie geführt wird, ist ungewöhnlich. Weder werden ihm - im üblichen Sinn - "Individuum und Gesellschaft" oder gar "Individuum und Gemeinschaft" vorgestellt noch "Status", "Rolle" und "Soziales System". Es ist von den Zusammenhängen die Rede, zu denen wir selbst schon vor unserer Geburt gehören, in die wir mehr oder weniger beschränkt eingreifen, ohne uns von ihnen lösen zu können, aber auch ohne daß diese Zusammenhänge sich von uns lösen könnten. Es ist weiter von der Absichtslosigkeit die Rede, mit der Prozesse, insbesondere sich miteinander verflechtende Prozesse, in Gang gesetzt, erhalten, gefördert und gebremst werden. Es ist also von Verflechtungszusammenhängen die Rede, die Menschen produzieren und von denen Menschen produziert werden. Von der Einsicht in Verflechtungszusammenhänge hängt ab, was die Menschen daraus, und damit: aus sich, machen.Inhalt: 1. Kapitel: Soziologie - Die Fragestellung Comtes2. Kapitel: Die Soziologie als Mythenjäger3. Kapitel: Spiel-Modelle4. Kapitel: Universalien der menschlichen Gesellschaft5. Kapitel: Verflechtungszusammenhänge - Probleme der sozialen Bindungen6. Kapitel: Das Problem der "Notwendigkeit" gesellschaftlicher EntwicklungenAnmerkungen, Literaturhinweise.
Der Weg, auf den der Leser in dieser Einführung in die Soziologie geführt wird, ist ungewöhnlich. Weder werden ihm - im üblichen Sinn - "Individuum und Gesellschaft" oder gar "Individuum und Gemeinschaft" vorgestellt noch "Status", "Rolle" und "Soziales System". Es ist von den Zusammenhängen die Rede, zu denen wir selbst schon vor unserer Geburt gehören, in die wir mehr oder weniger beschränkt eingreifen, ohne uns von ihnen lösen zu können, aber auch ohne daß diese Zusammenhänge sich von uns lösen könnten. Es ist weiter von der Absichtslosigkeit die Rede, mit der Prozesse, insbesondere sich miteinander verflechtende Prozesse, in Gang gesetzt, erhalten, gefördert und gebremst werden. Es ist also von Verflechtungszusammenhängen die Rede, die Menschen produzieren und von denen Menschen produziert werden. Von der Einsicht in Verflechtungszusammenhänge hängt ab, was die Menschen daraus, und damit: aus sich, machen.Inhalt: 1. Kapitel: Soziologie - Die Fragestellung Comtes2. Kapitel: Die Soziologie als Mythenjäger3. Kapitel: Spiel-Modelle4. Kapitel: Universalien der menschlichen Gesellschaft5. Kapitel: Verflechtungszusammenhänge - Probleme der sozialen Bindungen6. Kapitel: Das Problem der "Notwendigkeit" gesellschaftlicher EntwicklungenAnmerkungen, Literaturhinweise.
Productspecificaties
EAN |
|
---|---|
Maat |
|
Prijshistorie
Prijzen voor het laatst bijgewerkt op: